Fundsache

Internet-Auktion um Flaschengeist

Veröffentlicht:

In einem Internet-Auktionshaus sind zwei Flaschengeister versteigert worden - für umgerechnet 1450 Euro! Die Neuseeländerin Avie Woodbury hatte das ungewöhnliche Angebot ins Netz gestellt und die passende Geschichte mitgeliefert: Die Geister wurden von einem Exorzisten in ihrem Haus in Christchurch (!) eingefangen und in zwei mit Weihwasser gefüllte Phiolen gesperrt. Zuvor hätten sie in Woodburys Haus Wasser zum Kochen gebracht und Gegenstände verschoben. 

Wie das Online-Portal TradeMe berichtet, erhielt ein Unternehmen den virtuellen Zuschlag, das Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung vertreibt. Wahrscheinlich will die Firma mit den Geistern für ihre Produkte werben. Avie Woodbury ist froh, kann sie doch nun den Exorzisten bezahlen. Der warnte ausdrücklich davor, die Geister aus der Flasche zu lassen - dann gehe der Spuk von vorn los. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?