FUNDSACHE

Irr-Wandern für die Psyche

Veröffentlicht:

Fans von Irrgärten sind davon überzeugt, dass das Wandeln auf den verschlungenen Wegen eine besondere Form der Meditation ist. Die Labyrinth Society in den USA verzeichnet eine wachsende Zahl von Mitgliedern, die in Parks und Gärten nach griechischem Vorbild selbst Irrgärten bauen, pflanzen oder aus Steinen legen.

Um Probleme zu wälzen oder einfach um der Alltagshektik zu entfliehen, treffen sich die Mitglieder - es gibt sie in Australien, Brasilien, Finnland, Israel und Südafrika - zum gemeinsamen Irr-Wandern.

Selbst in New York gibt es mehrere dieser Labyrinthe. Ganz praktisch: Man muss nicht unbedingt ein Labyrinth zu Fuß durchwandeln, um "Klarheit und Frieden im Leben" zu finden. Es geht auch mit dem Zeigefinger: Dazu zeichnet man mit einem Stöckchen einen Irrgarten in den Sand oder mit Kuli aufs Papier und zeichnet die Linien mit dem Finger nach.(dpa)

Weitere Infos dazu im Internet unter http://labyrinthsociety.org

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung