Umfrage

Jeder Zehnte in Deutschland ist tätowiert

BERLIN (dpa). Jeder Zehnte ab 14 Jahren in Deutschland trägt ein Tattoo. Das hat eine repräsentative Umfrage für "Bild am Sonntag" ergeben.

Veröffentlicht:

Die meisten Tätowierten gibt es bei den 30- bis 39-Jährigen: 23 Prozent haben hier ein Tattoo. Bei den über 60-Jährigen sind nur 2 Prozent.

Arm und tätowiert

Geht es nach dem Haushaltseinkommen, gilt: je ärmer desto tätowierter. Bei Menschen mit weniger als 1000 Euro netto im Monat geben 16 Prozent an, sie seien tätowiert.

Bei Personen mit 2500 Euro und mehr liegt der Anteil der Tattoo-Träger bei nur 8 Prozent.

Für die Umfrage interviewte das Institut Emnid 500 Frauen und Männer ab 14 Jahren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 29.08.201215:55 Uhr

Farbe bekennen

Wenn 8 Millionen Menschen (jeder Zehnte) in Deutschland tätowiert sind, so ist das ein trauriges Beispiel für mangelnde medizinische Aufklärung und Prävention.
Es kann gewiß nicht gesund sein, sich von Laien verschiedene Farbstoffe in die Haut (intracutan) spritzen zu lassen und damit ganze Areale zu bedecken.
Dann kommt auch noch der spätere Wunsch, diese "Haut-Malereien" wieder loszuwerden. Das dürfte in den meisten Fällen nicht nur teuer, sondern auch schwierig sein.
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag