Statistik

Jeder elfte Bürger ist schwerbehindert

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Gut jeder elfte Bundesbürger ist schwerbehindert. Nach Zahlen, die das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden veröffentlicht hat, lebten zum Jahresende 2013 knapp 7,5 Millionen Menschen in Deutschland mit einer Schwerbehinderung. Das sind 9,4 Prozent der gesamten bundesdeutschen Bevölkerung.

Seit Jahresende 2011 sind rund 260.000 Menschen mit Schwerbehinderung hinzugekommen. Betroffen sind vor allem Menschen im Alter ab 75 Jahren (31 Prozent). Knapp die Hälfte (45 Prozent) der Schwerbehinderten war zwischen 55 und 75 Jahre alt.

In den allermeisten Fällen (85 Prozent) wurden die Behinderungen durch eine Krankheit verursacht, hieß es. In 62 Prozent der Behinderungen handelt es sich um körperliche Einschränkungen. Bei jedem vierten Betroffenen (25 Prozent) waren organische Erkrankungen Grund für die Behinderung. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung