Neuerscheinung

Kalender als Blickfang für die Praxis

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Poetisch, witzig, skurril und provokant sind die Illustrationen im neuen Wandkalender der Edition Peix. Diesmal steht der Kalender unter dem Motto "Dream-Team".

Gezeigt werden Paare, Freunde und Mannschaften, Kollegen und Leidensgenossen. Für den Kalender haben elf nationale und internationale Künstler einen Beitrag geliefert.

Und obwohl es gerade die unterschiedlichen Stile sind, die den Kalender zu einem vielseitigen Bilderlebnis machen, haben die Zeichnungen doch auch so einiges gemeinsam.

Denn sie zeigen die vielen unterschiedlichen Facetten menschlicher Beziehungen und die Gesichter des Dialogs. Zum Beispiel ein ruderndes Pärchen, das nur Augen füreinander hat. Oder zwei Sprechende mit spitzen Hüten auf dem Kopf, zwischen denen dampfende Lokomotiven hin und her fahren.

Der "Große Kalender" erscheint seit 1998, und ist durch sein ungewöhnliches Format von 100 mal 33 Zentimeter auch ein Blickfang für den Praxisempfang oder die Untersuchungsräume. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?