Niedersachsen

Kammer ehrt Ärzte für Kriseneinsätze

In Niedersachsen hat die Ärztekammer nun sechs Mitglieder für deren humanitäres Engagement geehrt.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Egal, ob Tsunami, Erdbeben oder aktuell die Ebola-Epidemie in Westafrika: Weltweit finden sich Ärzte, die stante pede in Krisengebiete reisen, um sich ehrenamtlich der Patientenversorgung zu widmen.

Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) hat nun, wie sie mitteilt, anlässlich des Welttags der Menschenrechte am 10. Dezember das humanitäre Engagement von sechs Ärzten aus ihren Reihen geehrt.

Die Ehrenplakette der ÄKN verliehen bekamen: die Internistin Dr. med. Anja Fröhlich aus Hannover, die Allgemeinmedizinerin Dr. Nicole Gorris-Vollmer aus Oldenburg, der Mikrobiologe Professor Uwe Groß aus Göttingen, der Internist Dr. Christian Scholber aus Hannover, der Herzchirurg Dr. Kifle Tondo aus Braunschweig sowie der Kinderchirurg Professor Benno Ure aus Hannover.

Die geehrten Ärzte gehören laut ÄKN zu den mehreren Hundert Medizinern aus Niedersachsen, die sich kontinuierlich auf dem Feld der humanitären Hilfe betätigen und ehrenamtlich für verschiedene Hilfsorganisationen aktiv sind. Dabei erfolge der Einsatz sowohl neben der Berufstätigkeit als auch nach Abschluss des regulären ärztlichen Berufslebens.

ÄKN-Präsidentin Dr. Martina Wenker verdeutlichte, dass für sie die humanitäre Hilfe Bestandteil ärztlicher Tätigkeit sei: "Den Schwächsten und am meisten Gefährdeten zu helfen - dieser Vorsatz entspricht dem Gedanken des hippokratischen Eides." Deswegen sei es für Ärzte geradezu selbstverständlich, in der humanitären Hilfe aktiv zu werden, so Wenker.

Die ÄKN selbst versteht sich als Bindeglied zwischen ihren Mitgliedsärzten und den humanitären Hilfsorganisationen und will Hindernisse für ein ehrenamtliches Engagement abbauen.

Sie organisiere die ärztliche Fortbildung und durch den Arbeitskreis Humanitäre Hilfe den Erfahrungsaustausch zwischen bereits aktiven Helfern und solchen, die dies werden wollen. Leiter des Arbeitskreises sei der Radiologe im Ruhestand und ÄKN-Ehrenpräsident Professor Heyo Eckel. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Elch-Rettung im Teddybärkrankenhaus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?