FUNDSACHE

Kampf bis aufs Blut um den Kuchen

Veröffentlicht:

Eine Schlacht am kalten Buffet endete für einen italienischen Rentner im Krankenhaus, nachdem ihn ein Konkurrent mit dem Messer attackierte.

Bei dem Streit ging es um das letzte Stück Kuchen eines All-you-can-eat-Buffets in der norditalienischen Gemeinde Novate Milanese. Niccolo Bruno, 70 Jahre alt, griff als erster nach der Backware, was Alfredo Mancini, 62 Jahre alt, derart erzürnte, dass dieser mit einem Messer auf seinen Konkurrenten einstach.

Als der Übeltäter mit Hilfe seiner Krücke aus dem Laden humpeln wollte, wurde er von zwei Polizisten außer Dienst gestellt. Nun erwartet ihn eine Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung, und wie es aussieht, muss sich Mancini auf eine kuchenlose Zeit im Gefängnis einstellen.

Bruno wurde, wie die OnlineAgentur Ananova weiter berichtet, in ein Krankenhaus eingeliefert, konnte aber nach der Versorgung seiner Stichwunde wieder nach Hause gehen. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?