Tipp des Tages

Keine Milch bei Doxycyclin-Therapie

Veröffentlicht:

Patienten, die mit Doxycyclin behandelt werden, müssen darauf hingewiesen werden, dass sie das Tetracyclin nicht gemeinsam mit Milch, Joghurt oder anderen Milchprodukten einnehmen dürfen. Die Wirkung des Antibiotikums wird sonst abgeschwächt.

Will der Patient nicht auf Milchprodukte verzichten, sollte er mindestens zwei bis drei Stunden Abstand zwischen dem Verzehr der Nahrungsmittel mit Wechselwirkungen und der Einnahme des Doxycyclins einhalten.

Generell sollten Tabletten mit Leitungswasser oder stillem mineralienarmem Wasser geschluckt werden. Und ist in Beipackzetteln von "genügend Flüssigkeit" die Rede, dann ist damit mindestens eine kleine Tasse (125 ml) gemeint. Das Wasser darf nicht erwärmt sein!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?