Fundsache

Keine Zukunft für das Nacktwandern

Veröffentlicht:

Wetterfeste Hose, ein Thermo-Shirt, das den Schweiß geruchsneutral nach außen führt - darauf können die Anhänger der neuen Trendsportart "Nacktwandern" verzichten. Im vergangenen Herbst erklärten sie Appenzell-Innerrhoden auf einer Internetseite zum Wanderparadies für FKK-Liebhaber.

Das hüllenlose Wandern hat nach kurzer Zeit im kleinsten Schweizer Kanton ein jähes Ende gefunden: Die Landesgemeinde beschloss, das Nacktwandern nun zu bestrafen. Wer sich im Wald oder auf dem Berg im Adamskostüm erwischen lässt, muss 200 Franken -  rund 133 Euro -  zahlen. Vor allem die bekleideten Alpinisten fühlten sich durch die splitternackten Sportler gestört. Ob sich die in der Region lebenden Gämsen und Murmeltiere von den Nacktwanderern aus der Ruhe bringen lassen, ist nicht bekannt. (bee/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen