Glosse

Die Duftmarke: Kiosk-Einmaleins

Veröffentlicht:

Die geplanten Gesundheitskioske von Karl Lauterbach verunsichern dich? Ich bitte dich, Horst-Kevin! Dein Kiosk neben dem Eros Center am Bahnhof steht doch seit Jahren für grenzenlose Gesundheit – da musst du dich nicht völlig neu aufstellen. Lauterbach wird dir nicht in die Quere kommen! Du bist ein redlicher Mensch, Horst-Kevin! Du versorgst Tag für Tag Männer mit Schnaps und Bier. Du gibst ihnen die Chance, vor deinem Kiosk auf alkoholischer Basis gepflegt miteinander ins Gespräch zu kommen. Und wenn der Schnaps ausgeht, bist du rasch und niedrigschwellig mit einer neuen Flasche zur Stelle – hilfsbereit und verantwortungsbewusst!

Du sicherst langfristig die Gesundheit dieser Menschen! Sie finden vor deinem Kiosk eine Heimat und torkeln nicht betrunken und orientierungslos durch die Stadt. Und genau das ist doch exakt der Präventionsgedanke, den Karl Lauterbach mit seinem Gesundheitskiosk im Sinn hat! Ja, Horst-Kevin, du hast dich angreifbar gemacht: Als Kioskbesitzer hast du über Jahre massenweise Süßigkeiten an Kinder verkauft, und das blieb nicht ohne Folgen: Karies, verfaulte Zähne, Zahnarztbesuche. Aber du hattest dabei ja stets Gutes im Sinn: Zahnärzte sind die ärmsten Schlucker im Versorgungssystem. Sie mit kariösen Patienten zu versorgen, bedeutet: Du rettest die Schwächsten vor dem Untergang! Hast du es kapiert, Horst-Kevin? In deinem Kiosk – und nicht in dem von Herrn Lauterbach – wird entschieden, ob gute Gesundheitsversorgung in Deutschland eine Zukunft hat!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Telefon-Muffel

Glosse

Die Duftmarke: Inspirierend

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen