FUNDSACHE

Kissenschlacht zu Napoleons Gedenken

Veröffentlicht:

Vor 200 Jahren fand die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt statt: Napoleons Soldaten auf der einen Seite, die von Preußen und Sachsen auf der anderen. Etwa 240 000 Soldaten trafen am 14. Oktober 1806 auf den beiden Schlachtfeldern aufeinander.

Diesen Jahrestag wollen Studenten der Weimarer Bauhaus-Universität heute feierlich begehen: mit einer Kissenschlacht an historischem Ort. Zu dem Spektakel werden bis zu 500 Mitwirkende erwartet. Treffpunkt ist am um 18.00 Uhr an der Wiese zwischen Cospeda, Closewitz und Lützeroda.

Mit der Aktion wollen die Initiatoren nach eigenen Angaben der üblichen Darstellung von historischen Kriegsereignissen kritisch entgegentreten. Deshalb würden die Teilnehmer an der Kissenschlacht nicht in die traditionelle Schlachtaufstellung getrennt, sondern in zehn unterschiedliche Sozialgruppen. So stünden sich heute etwa "Beamte, Obdachlose und Arbeiter" gegenüber. (ddp.vwd/eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung