"Kleiner Medicus" jetzt auch als Gesellschaftsspiel

Das erste Kinderbuch des Bochumer Mediziners Professor Dietrich Grönemeyer gibt es jetzt auch als Gesellschaftsspiel für die ganze Familie: "Der kleine Medicus", erschienen im Kosmos Verlag.

Veröffentlicht:

Wie im Buch geht der kleine Medicus Nanolino auch im Spiel auf eine abenteuerliche Reise durch den menschlichen Körper. Nanolino soll den Mini-Roboter Gobbot erwischen, bevor dieser im Körper von Nanolinos Großvater ein teuflisches Virus aussetzen kann. Ein Spieler ist Gobbot, die anderen machen gemeinsam Jagd auf ihn. Dabei müssen Fragen zu Krankheiten oder Körperfunktionen beantwortet werden.

"Mit dem Spiel wird die ganze Familie an einen Tisch gebracht, und die Spieler können gemeinsam eine Menge interessanter Dinge über den eigenen Körper lernen", erläutert Grönemeyer. Das Brettspiel vermittle Wissen mit spielerischer Leichtigkeit und könne damit einen Auftrag zur Aufklärung und Prävention leisten. Damit nicht nur gesessen wird, sind in das Spiel auch Bewegungsübungen integriert. (ugr)

Dietrich Grönemeyer, Der kleine Medicus, Gesellschaftsspiel, 2-5 Spieler, Kosmos Verlag 2007, 29,95 Euro, ISBN-10: 3-440-69818-1

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!