Fundsache

Kunstblut mit Erdbeergeschmack

Veröffentlicht:

Es riecht leicht süßlich und leuchtet granatrot: Kunstblut ist zu Halloween ein gefragtes Accessoire. Ein Berliner Hersteller hat sich darauf spezialisiert, denn Kunstblut ist eine Wissenschaft für sich.

Die richtige Mischung macht's: Verdickungsmittel, damit es nicht zu schnell fließt. Feuchtigkeitsmittel, damit es frisch aussieht, genügend Glycerin und Haftmittel gehören rein. Zusätzlich die Farb-Mixtur, denn Rot ist nicht gleich Rot.

Für Gruselwütige, die ihrem Halloween-Gastgeber nicht den Teppich mit der roten, klebrigen Brühe volltropfen wollen, hat der Hersteller auch etwas im Angebot: Fixblut, das aussieht, als sei die Wunde frisch. Oder auch "Fresh Scratch"-Blut, mit dem sich Kratzverletzungen gestalten lassen.

Wer lieber dramatisch aus dem Mund bluten will, bekommt ein Geschmackserlebnis mitgeliefert: Denn der rote Saft schmeckt nach Erdbeere. (dpa/bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus