BUCHTIP

Laborwerte leicht verständlich

Veröffentlicht:

Um eine Diagnose zu erstellen, sie zu sichern, den Verlauf einer Krankheit zu kontrollieren und den Therapieerfolg zu dokumentieren, wird Blut, Urin oder Speichel von Patienten untersucht. Viele von Patienten interessieren sich für ihre Labordaten, wollen den Unterschied zu den Normalwerten kennen und wollen aktiv daran mitarbeiten, die Laborparameter zu verbessern.

Für diese Patienten - und für Kollegen als Erklärungshilfe  - hat Dr. Dietlinde Burkhardt den Ratgeber "Laborwerte" verfaßt. Die Ärztin beschreibt in klarer, verständlicher Sprache alles Wissenswerte über Laborbefunde in der Medizin.

Dabei fehlen Infos über das große und kleine Blutbild ebenso wenig wie Hinweise auf die Blutgasanalyse, Tests zur Nierenfunktion, Hormontests, und Tumor-Marker. Ein Glossar zu häufigen Begriffen sowie Tabellen mit den wichtigsten Normalwerten, Maßen und Einheiten komplettieren den Überblick. (hsr)

Dr. Dietlinde Burkhardt: Laborwerte - Untersuchungsergebnisse verstehen und Werte verbessern; Gondrom Verlag Bindlach 2005; 160 Seiten, EUR 5,95. ISBN 3-8112-2688-6

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung