Fundsache

Lange Nägel gegen geballte Fäuste

Veröffentlicht:

Ein heißblütiger Chinese hat eine ungewöhnliche Methode entwickelt, um sein Temperament zu kühlen: Er lässt seit 13 Jahren seine Fingernägel wachsen. Wen Jian aus Changle in der Provinz Fujian geriet als junger Mann ständig in Schlägereien. Bis er sich eines Tages dazu entschloss, die Fingernägel seiner linken Hand wachsen zu lassen. Sein längster Nagel ist nun 35 Zentimeter lang, was es ihm unmöglich macht, zwei Fäuste zu ballen. Nachts legt er seine linke Hand in einen Schuhkarton, damit keiner der Nägel bricht.

Inzwischen ist der 42-Jährige eine Berühmtheit in seiner Stadt. Vor geraumer Zeit hat er dort ein Kleidergeschäft eröffnet, das er "Lange Nägel" nennt. "Viele Kunden kommen nur, um meine Nägel zu sehen", erzählt Wen Jian einem Bericht der Online-Agentur Orange zufolge. "Am Ende kaufen sie dann aber manchmal auch Kleider bei mir." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen