Lebenshilfe: Ulla Schmidt kandidiert für Vorsitz

Geistig behinderte Menschen liegen Ulla Schmidt (SPD) schon lange am Herzen. Jetzt bewirbt sie sich um den Bundesvorsitz der Selbsthilfeorganisation Lebenshilfe.

Veröffentlicht:
Ulla Schmidt setzt sich für geistig behinderte Menschen ein.

Ulla Schmidt setzt sich für geistig behinderte Menschen ein.

© dpa

BERLIN/MARBURG (jvb). Die ehemalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) bewirbt sich um den Bundesvorsitz der Lebenshilfe.

Dabei wird sie vom Bundesvorstand und den Landesvorsitzenden "einstimmig" unterstützt, schreibt die Selbsthilfeorganisation für geistig Behinderte in einer Pressemitteilung.

Ende September können die 500 Delegierten der Mitgliederversammlung Schmidt zur neuen Vorsitzenden wählen.

Schmidt setzt sich schon seit Jahren für die Interessen geistig behinderter Menschen ein.

So sagte sie schon in ihrer Funktion als Bundesgesundheitsministerin anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Lebenshilfe: "Ich werde es auf keinen Fall zulassen, dass geistig behinderte Menschen in der Gesundheitsversorgung zu kurz kommen."

Zuletzt sprach sie sich im Bundestag gegen die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) aus. Grund: Die PID gefährde das Lebensrecht behinderter Menschen.

Die Lebenshilfe hat etwa 135.000 Mitglieder. Damit zählt sie zu den größten Selbsthilfeorganisationen in Deutschland.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen