Innere Medizin

Leichter Einstieg in die Atembehandlung

Veröffentlicht:

Das Lernbuch zur Atemtherapie zeigt anschaulich, farbig, praxisnah die Grundlagen, Vorgehensweisen und Techniken für Befundung und Behandlung in einem bilderreichen Lernkonzept. Es enthält prägnante farbige Zeichnungen zu Anatomie und Physiologie, einprägsam bebilderte Anleitungen zu Befunderhebung, Befundinterpretation und Dokumentation, Schritt-für-Schritt-Darstellungen der Untersuchungs- und Behandlungstechniken in brillanten Farbfotos.

Beschrieben ist, wie ein Befund erhoben unn interpretiert wird. Daraus werden Behandlungsziele abgeleitet. Die Bewegungsabläufe der atemtherapeutischen Techniken werden in allen Details erläutert, der Einsatz von Hilfsmitteln und Geräte erklärt. Die Praxis wird anhand von Beispielen mit Dokumentation und Interpretation erklärt.

Atemtherapie, Rutte, Rega; Sturm, Sabine, 2. Aufl., 2010, XV, 238 S. 482 Abb. in Farbe. Mit online files/update., Geb., 24,95 Euro, ISBN: 978-3-642-11315-4

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?