Lette startet in zwei Disziplinen an einem Wettkampftag

Veröffentlicht:

VANCOUVER (dpa). Schon nach den ersten Wettbewerben können die olympischen Spiele mit Kuriositäten aufwarten. So fegten Kanadas Eishockey-Frauen mit einem Rekordsieg die Slowakei mit 18 zu 0 vom Eis. Das war der höchste Erfolg in einem olympischen Frauen-Eishockeyspiel.

Auch das haben olympische Spiele noch nie erlebt: Der Lette Haralds Silovs ist in Vancouver als erster Athlet der Olympia-Geschichte in zwei verschiedenen Sportarten am selben Tag an den Start gegangen. Zunächst bestritt der 23-Jährige am Samstag die 5000 Meter der Eisschnellläufer, nur vier Stunden später stellte er sich im Vorlauf über 1500 Meter in der Konkurrenz der Shorttracker vor. Über 5000 Meter belegte Silovs in 6:35,69 Minuten Platz 20.

Unmittelbar nach seinem Rennen im Richmond Oval packte er eiligst seine Sachen und wechselte auf das Eis des rund 20 Kilometer entfernten Pacific Coliseums. In der 1500-Meter-Konkurrenz kam der Balte schließlich bis ins B-Finale und belegte dort Rang vier.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?