Ehrung im Schloss Bellevue

Lothar Wieler und Klaus Cichutek wird Bundesverdienstkreuz verliehen

Aus der Hand von Bundespräsident Steinmeier erhalten die früheren Chefs von RKI und PEI am Donnerstag das Bundesverdienstkreuz erster Klasse.

Veröffentlicht:
Werden vom Bundespräsidenten geehrt: Professor Lothar Wieler (li.) und Professor Klaus Cichutek.

Werden vom Bundespräsidenten geehrt: Professor Lothar Wieler (li.) und Professor Klaus Cichutek.

© [M] Wolfgang Kumm / dpa / picture alliance | Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Berlin. Professor Lothar Wieler (62), ehemaliger Präsident des Robert Koch-Instituts, wird am Donnerstag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er erhält das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, wie das Bundespräsidialamt in Berlin mitteilte.

Neben Wieler wird auch der frühere Leiter des Paul-Ehrlich-Instituts, Professor Klaus Cichutek, geehrt. Der 67-Jährige war erst zum Jahresende nach 14 Jahren an der Spitze des PEI aus dem Amt ausgeschieden. Beim Abschied lobte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), Cichutek, der insgesamt 35 Jahre im PEI gearbeitet hat, habe sich außerordentliche Verdienste um die Arzneimittelsicherheit in Deutschland erworben.

Wieler wurde vor allem während der Corona-Pandemie bekannt, als er in zahlreichen Pressekonferenzen die Entwicklung der Infektionslage erläuterte und der Bevölkerung Verhaltenshinweise gab. Er leitete das RKI von 2015 bis 2023. Seit April vergangenen Jahres ist Wieler am Hasso-Plattner-Institut, einem privat finanzierten IT-Forschungsinstitut in Potsdam, Sprecher des sogenannten Digital Health Clusters. (KNA/fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?