Fundsache

Mach's noch einmal, Philip!

Veröffentlicht:

Der Duke of Edinburgh schlummerte sanft vor sich hin, während sich seine neben ihm sitzende Gattin Queen Elizabeth an der Elite-Uni "London School of Economics" von hochkarätigen Experten die globale Krise an den Finanzmärkten erklären ließ. Das peinliche Foto vom schläfrigen Prinzen Philip ging um die Welt.

Im Vorfeld der Traumhochzeit von Thronfolger Prinz William und Kate Middleton setzen wettbegeisterte Briten jetzt darauf, dass der 88-Jährige bei der Trauzeremonie in Westminster Abbey einmal mehr einschlafen wird.

Philip sitzt der Schalk im Nacken. Er könnte während der Zeremonie ein Nickerchen simulieren, befürchten Buchmacher und reagieren mit niedrigen Wettquoten. Richtig viel Geld können Zocker ohnehin nur dann absahnen, wenn Prinz William beim Niederknien während der Trauzeremonie die Hose platzt. (fuh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?