Fundsache

Männlicher Samen gegen Depression

Veröffentlicht:

Dr. Lazar Greenfield, gewählter Präsident der amerikanischen Chirurgengesellschaft ACS, hat seinen Rücktritt erklärt. Zum Verhängnis wurde ihm ein Editorial in den "Surgery News", in dem sich der 78-jährige Chirurg anlässlich des Valentinstags über die Bedeutung des männlichen Samens für das weibliche Glücksgefühl ausgelassen hat.

Mit Berufung auf wissenschaftliche Quellen konstatierte der Autor: "Weibliche College-Studenten, die ungeschützten Sex hatten, waren signifikant seltener depressiv als jene, deren Partner Kondome benutzten". Das liege wohl an den im männlichen Samen enthaltenen Stimmungsaufhellern wie Oxitocin und Serotonin.

Greenfield daraus abgeleiteter Rat, dass es zum Valentinstag ein "besseres Geschenk als Schokolade" gebe, ging vielen dann doch zu weit. Den Vorwurf des Sexismus quittierte der Beschuldigte mit "tiefem Bedauern". (ob)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?