Medizinhistoriker erforschen Wirkung alter Publikationen

Veröffentlicht:

Welche Verbreitung wissenschaftliche Texte zu Beginn des 19. Jahrhunderts fanden, wer sie las und wie sie von der Leserschaft aufgenommen wurden, wollen Jenaer Wissenschaftler jetzt am Beispiel der 1816 erstmals erschienenen Zeitschrift "Isis" untersuchen.

Sie wurde vom Naturforscher und Mediziner Lorenz Oken, damals Professor an der Jenaer Universität, herausgegeben und von einem Verlag im Thüringer Rudolstadt gedruckt. Okens Ziel war es, die Naturwissenschaften zu popularisieren und ihre politischen Bedeutung darzustellen.

"Bis dahin gab es für wissenschaftliche Texte zumindest in Deutschland keine festen Publikationsformen", erläutert Professor Olaf Breidbach, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik der Uni Jena. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert. Kooperationspartner ist das Historische Institut der Universität Jena. (dür)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen