BUCHTIP

Medizinisches Wörterbuch neu aufgelegt

Veröffentlicht:

Schon im deutschen Sprachraum gibt es regional unterschiedliche Namen für ein und die selbe Sache: Was dem Deutschen Blumenkohl und Tomate, sind dem Österreicher Karfiol und Paradeiser.

Geht es in die Medizin und die englische Sprache, kann es manchmal verwirrend werden. Was sind chickenpox, was cowpox, was smallpox, und was sind pox? Wie unterscheiden sich measles von german measles, und was sind shingles? In solchen und anderen Fällen kann ein gutes Wörterbuch wertvolle Hilfe leisten.

Der "Große Reuter" vom Heidelberger Springer-Verlag enthält einen umfassenden Wortschatz aus allen Fachbereichen der Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pharmakologie. Das Wörterbuch besteht aus zwei Bänden: Im Band Deutsch-Englisch finden sich 160 000 Fachtermini, Abkürzungen und Akronyme mit etwa 400 000 Übersetzungen, 3500 Anwendungsbeispielen und Redewendungen.

Der Band Englisch-Deutsch bietet rund 140 000 Fachtermini, Abkürzungen und Akronyme mit etwa 400 000 Übersetzungen. Ebenfalls enthalten sind 50 000 Angaben zur Aussprache sowie Begriffsvarianten aus dem britischen Englisch. In beiden Bänden werden Silbentrennung und Grammatik angegeben.

Der "Große Reuter" ist ein sinnvolles Wörterbuch für Ärzte, Zahnmediziner, Pharmakologen und Apotheker. Mit seiner Hilfe fällt die sprachliche Differentialdiagnose von Röteln, Masern und Syphilis im Englischen leicht. (hub)

Peter Reuter: Der Große Reuter, Universalwörterbuch Medizin, Pharmakologie und Zahnmedizin. Springer Verlag, Heidelberg 2005. Band 1: Englisch-Deutsch (ISBN 3-540-25102-2), Band 2: Deutsch-Englisch (ISBN 3-540-25104-9), gesamt 3144 Seiten, 179,95 Euro, einzeln je 99,95 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung