Mehr Verkehrstote im Januar

WIESBADEN (dpa). Auf Deutschlands Straßen sind im Januar 266 Menschen ums Leben gekommen - das waren 7,7 Prozent mehr als im Januar 2011.

Veröffentlicht:

"Noch stärker gestiegen ist die Zahl der Verletzten", berichtete das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden. Bei Verkehrsunfällen seien etwa 27.100 Menschen verletzt worden. Das entspreche nach vorläufigen Ergebnissen einem Plus von 23,3 Prozent.

"Wir wissen noch nicht, woran es liegen könnte", sagte Gerhard Kraski vom Statistischen Bundesamt. "Wir habe noch keine Ursachen, keine Details."

Die Polizei nahm insgesamt rund 189.300 Unfälle auf. Dabei registrierte sie knapp ein Viertel mehr Unfälle mit Verletzten. Die Dienststellen meldeten auch eine knappe Zunahme von Unfällen mit Sachschaden (plus 4,4 Prozent).

Ob sich damit der Trend des Vorjahres fortsetzt, war nach Angaben Kraskis noch unklar. Damals war die Zahl der Verkehrstoten zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder gestiegen.

Im Januar 2012 waren in insgesamt neun Bundesländern mehr Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben. Allein in Schleswig-Holstein habe sich die Zahl der Toten auf 14 verdoppelt, berichteten die Statistiker.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.