Mehr Verkehrsunfälle nach Zeitumstellung

BERLIN (dpa). Nach den Zeitumstellungen im Frühjahr und Herbst steigt einer Studie zufolge die Zahl der Unfallverletzten: In den vier Wochen nach dem Wechsel von Winter- zu Sommerzeit etwa nimmt die Zahl der verletzten Motorradfahrer um 42 Prozent zu, nach der Umstellung von Sommer- zu Winterzeit steigt die Zahl der verunglücken Fußgänger um fast 30 Prozent an.

Veröffentlicht:

Das hat eine britische Studie ergeben, die auf dem Europäischen Orthopädiekongress EFORT in Berlin präsentiert wurde. Prävention von Verkehrsunfällen ist ein Schwerpunkt der Tagung mit rund 7000 Teilnehmern (www.efort.org/berlin2012).

Die Studie ist den Angaben zufolge die erste, die den Effekt der Zeitumstellung nach Verkehrsteilnehmern differenziert: Untersucht wurden alle Unfälle mit tödlichen oder schweren Verletzungen, die das britische Department of Transport zwischen 1996 und 2006 sammelte, und die je vier Wochen vor und nach der Zeitumstellung um den Sonnenaufgang und -untergang herum geschahen.

Die Forscher berücksichtigten jedoch nicht, wie stark sich die Zahl der Motorradfahrer nach der Zeitumstellung im Frühjahr allein aufgrund des wärmeren Wetters erhöhte.

So stieg die Zahl der Motorradunfälle etwa bei der Zeitumstellung im Herbst nicht an. Allerdings gab es da mehr verletzte Fußgänger.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung