Mensch in der Kugel sensibilisiert für Aids

Veröffentlicht:
BZgA-Direktorin Professor Elisabeth Pott (rechts) und Elfi Scho-Antwerpes von der Aidshilfe Köln stellen den Mensch in der Kugel vor.

BZgA-Direktorin Professor Elisabeth Pott (rechts) und Elfi Scho-Antwerpes von der Aidshilfe Köln stellen den Mensch in der Kugel vor.

© Fotos: BZgA

KÖLN (iss). Mit einer Roadshow will die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Solidarität mit HIV-infizierten und aidskranken Menschen aufrufen. "Der Mensch in der Kugel" rückt die soziale Isolation der Betroffenen in den Blickpunkt.

"Noch immer werden Menschen mit HIV und Aids gesellschaftlich ausgegrenzt", sagt die BZgA-Direktorin Professor Elisabeth Pott. "Mit unserer neuen Aktion wollen wir die Vorurteile bekämpfen, mit denen Betroffene auch in Deutschland konfrontiert werden und uns dafür einsetzen, dass Menschen mit HIV/Aids offen und selbstbewusst leben können." "Der Mensch in der Kugel" ist Teil der diesjährigen Aktion zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember, die unter dem Motto "Ganz Deutschland zeigt Schleife" steht. Auftakt war in Köln, weitere Stationen sind Bonn, Hamburg, Schwerin, Leipzig, München und Berlin.

Lesen Sie dazu auch das Interview: HIV-Therapeuten brauchen die Hilfe von Hausärzten

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Fortschritte und Defizite bei HIV

Lesen Sie dazu auch: Orale Pilzinfektion - Da ist ein HIV-Test angesagt

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen