FUNDSACHE

Ministerium für Gesundheit ungesund

Veröffentlicht:

Überheizte Räume, falsch eingestellte Klimaanlagen, Lärm und ein Mangel an Frischluft - das alles kann bei Patienten zum Sick Building Syndrom (SBS) führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkennt SBS seit 1982 als eigenständiges Krankheitsbild an.

Eine neue Untersuchung der Universität London, bei der die Arbeitsbedingungen in öffentlichen Gebäuden in Großbritannien untersucht wurden, kam jetzt zu dem überraschenden Ergebnis, daß sich die ungesündesten Arbeitsplätze auf der Insel im Gesundheitsministerium selbst befinden. Kein Witz: zu heiße oder auch zu kalte Räume, schlechte Lichtverhältnisse, ein Mangel an Frischluft - die Liste der Mängel ist lang.

Laut Untersuchung, bei der mehr als 4000 Angestellte des öffentlichen Dienstes interviewt wurden, macht die Arbeit im Londoner Gesundheitsministerium regelrecht krank.

Wie aus aktuellen Statistiken der britischen Regierung hervorgeht, gehen in Großbritannien jährlich rund 4,8 Millionen Arbeitstage im öffentlichen Dienst als Folge von Krankmeldungen verloren. (ast)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel über Hitzedebatten und mangelnde Resilienz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin