Fundsache

Mit Testosteron sind Männer ehrlicher

Veröffentlicht:

Mit Testosteron wird oft Aggressivität assoziiert. Forscher aus Deutschland und den Niederlanden haben aber ganz andere Erfahrungen gemacht (PLoS ONE 2012; online 10. Oktober).

Sie haben 91 Männern entweder Testosteron- oder Placebo-Gel verabreicht und sie auf Ehrlichkeit getestet. Dazu wurde in separaten Kabinen im Verborgenen gewürfelt. Je höher die gewürfelte Zahl war, desto höher war dabei ein zur Belohnung ausgesetzter Geldbetrag.

Vermeintlich konnte dabei keiner außer den Probanden die Würfelzahl sehen. Schwindeln ließ sich im Nachhinein aber überprüfen. Das Ergebnis: Probanden mit höheren Testosteronwerten logen deutlich seltener als Kontrollpersonen.

Offenbar steigert Testosteron das Bedürfnis, sich selbst positiv zu sehen, meinen die Forscher. Und etwas erschwindeltes Geld sei es nicht wert, dieses Selbstwertgefühl zu gefährden. (eis)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Studie der FDA

Cannabidiol führt wohl zu Leberenzym-Erhöhungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam