Mozart soll am Tourette-Syndrom gelitten haben

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). Wolfgang Amadeus Mozart (1756 bis 1791) litt einer britischen TV-Dokumentation zufolge möglicherweise an einer psychischen Störung, die mit nervösen Ticks und zwanghaftem Fluchen einhergeht.

Es handele sich um das Tourette-Syndrom, sagte der britische Komponist James McConnel, der selbst daran leidet, in der Produktion, die am 4. Oktober gezeigt wird. Belege dafür fänden sich sowohl in Mozarts Briefen als auch in seiner Musik.

McConnel verweist etwa auf die vielfach dokumentierten Zuckungen des Komponisten, auf seine "zwanghafte Beschäftigung" mit Uhren, Schuhgrößen und Apparaten sowie seine Neigung zu Wortspielen und derben Ausdrücken. "Tourette ist ein fortwährender Kampf zwischen Chaos und Kontrolle, einem Zwang und dem Versuch, ihn zu kontrollieren, und das setzt sich dann in Musik um", sagte McConnel. "Mozart ließ seine Musik in chaotische Richtungen treiben, brachte sie dann aber immer wieder unter Kontrolle."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung