NADA sucht Nachfolger für Aufsichtsrat Hölz

BONN (dpa). Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) sucht einen Nachfolger für den ausscheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Hanns-Michael Hölz.

Veröffentlicht:

Möglichst bis zur nächsten Sitzung des Aufsichtsrats im April soll die Personalie geklärt werden. "Der geordnete Übergang an der Spitze unseres Kontrollgremiums ist gewährleistet. Auf das Tagesgeschäft der NADA hat der Wechsel keinen Einfluss", erklärte NADA-Vorstandsvorsitzende Andrea Gotzmann.

Hölz gibt sein Amt auf, um eine Interessenskollision zu vermeiden. Er war Ende Oktober zum Präsidenten des Snowboard Verbandes Deutschland gewählt worden. Deshalb hatte man sich auf der NADA-Aufsichtsratssitzung am 15. November darauf verständigt, dass Hölz seine Funktion bei der NADA nur noch so lange behält, bis ein Nachfolger gefunden ist.

Die NADA muss damit über eine weitere Spitzenpersonalie innerhalb relativ kurzer Zeit entscheiden. Im September 2010 war NADA-Geschäftsführer Göttrik Wewer zurückgetreten, im März 2011 hatte seine kommissarische Nachfolgerin Anja Berninger gekündigt.

Sie galt nach der Führungsreform als aussichtsreichste Kandidatin für den hauptamtlichen Vorstandsvorsitz, erhielt aber nicht genügend Rückendeckung. Seit 15. März bilden Andrea Gotzmann und Lars Mortsiefer den Vorstand.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?