TIPP DES TAGES

Nach Katarakt-Op spezielle Sonnenbrille

Veröffentlicht:

Die meisten Patienten wissen, dass sie bei starker Sonneneinstrahlung eine Sonnenbrille aufsetzen sollen, um Augenschäden zu vermeiden. Regel über den Daumen: Wenn ein Sonnenschutzmittel für die Haut benötigt wird, sollte auch an den Schutz der Augen gedacht werden.

Weniger bekannt ist, dass Patienten nach Katarakt-Op mit künstlicher Linse durch Sonnenlicht besonders gefährdet sind: Die Kunstlinse absorbiert zwar die UV-Strahlung, nicht aber das kurzwellige blaue Licht. Die Gefahr, an einer altersbedingten Makuladegeneration zu erkranken, ist erhöht.

Für die Betroffenen gibt es spezielle Brillengläser, die dieses blaue Licht herausfiltern. Die sollten aber immer vom Optiker angepasst und nicht im nächsten Supermarkt besorgt werden. Bei Billigprodukten besteht die Gefahr, dass die Blaublocker nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind - von nicht korrekter Anpassung mal ganz zu schweigen.

(Quelle: www.medizin-online.de/plexus)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?