TIPP DES TAGES

Nach Katarakt-Op spezielle Sonnenbrille

Veröffentlicht:

Die meisten Patienten wissen, dass sie bei starker Sonneneinstrahlung eine Sonnenbrille aufsetzen sollen, um Augenschäden zu vermeiden. Regel über den Daumen: Wenn ein Sonnenschutzmittel für die Haut benötigt wird, sollte auch an den Schutz der Augen gedacht werden.

Weniger bekannt ist, dass Patienten nach Katarakt-Op mit künstlicher Linse durch Sonnenlicht besonders gefährdet sind: Die Kunstlinse absorbiert zwar die UV-Strahlung, nicht aber das kurzwellige blaue Licht. Die Gefahr, an einer altersbedingten Makuladegeneration zu erkranken, ist erhöht.

Für die Betroffenen gibt es spezielle Brillengläser, die dieses blaue Licht herausfiltern. Die sollten aber immer vom Optiker angepasst und nicht im nächsten Supermarkt besorgt werden. Bei Billigprodukten besteht die Gefahr, dass die Blaublocker nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind - von nicht korrekter Anpassung mal ganz zu schweigen.

(Quelle: www.medizin-online.de/plexus)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung