FUNDSACHE

Nachts ein Künstler, tagsüber Dilettant

Veröffentlicht:

Für die Schlafmediziner am renommierten Edinburgh Sleep Centre ist Lee Hadwin ein Phänomen: Der 33-jährige Mann aus Henllan in Nord-Wales ist ein schlafwandelnder Künstler!

Wenn Hadwin schlafwandelnd, greift er zum Stift und beginnt, kunstvolle Bilder zu zeichnen. Keine Fläche seines Hauses ist vor ihm sicher. Er kritzelt auf Wände und auf Tische. Sobald er aufwacht, ist der Spuk vorüber, wie die britische Tageszeitung "The Sun" berichtet. Nimmt Hadwin nämlich im Wachzustand einen Zeichenstift zur Hand, dann dilettiert er.

"Ich wurde nachts gefilmt, um das Phänomen zu belegen", erzählt der 33-jährige Walise. "Später, als ich wach war, habe ich dann versucht, dieselben Bilder nachzuzeichnen, aber sie waren Müll."

Schottische Schlafmediziner vom Edinburgh Sleep Centre, die Hadwin untersucht haben, nennen seine schlafwandlerischen Fähigkeiten schlicht "einzigartig". (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis