TIPP DES TAGES

Nahrung, die bei COPD sinnvoll ist

Veröffentlicht:

Viele Patienten mit COPD haben Untergewicht. Denn vor allem durch gesteigerte Atemarbeit und chronische Entzündungsprozesse verbrauchen sie viel Energie. Für betroffene Patienten ist dann eine gezielte Ernährungstherapie (45 kcal/kg Körpergewicht am Tag) ratsam.

Da ist erstens die erhöhte Eiweißzufuhr nötig. Dafür eignen sich für zwischendurch Milchspeisen mit frischen Früchten, die zusätzlich mit Stärkezucker angereichert werden können. Geeignet sind auch Obstsalate mit Nüssen und Eis. Auch wichtig: Omega-3-Fettsäuren. Sie sind besonders in Lachs, Hering und Makrele enthalten. Die Nahrung sollte energiereich sein. Aufstrichfett darf großzügig verwendet, bei Käse und Wurst eine hohe Fettstufe gewählt werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?