FUNDSACHE

Nur Swahili war ein bisschen schwierig

Veröffentlicht:

Großbritannien staunt derzeit über einen zehnjährigen Jungen, der zwar Arzt werden will, sich aber als Sprachgenie entpuppt und inzwischen zehn Fremdsprachen kann.

Arpan Sharma aus Oldbury in der englischen Region West Midlands hat mit sieben Jahren Italienisch gelernt, mit acht Jahren Deutsch und mit neun Spanisch. Im Vergleich zu anderen Sprachen sei dies nicht besonders schwierig gewesen, sagte Arpan der Zeitung "The Mirror": "Swahili zu lernen, war sicher eine der größten Herausforderungen, denen ich mich bisher gestellt habe, und Mandarin-Chinesisch war ebenso schwer."

Die meisten Sprachen hat sich Arpan per Sprach-CD selbst beigebracht. Von seinen Eltern hat der Grundschüler zudem Hindi gelernt. Darüber hinaus beherrscht er Französisch, Polnisch, Thai und Lugandan, ein Dialekt aus Uganda. Befragt nach seinem Berufswunsch, antwortet Arpan jedoch nicht Dolmetscher, sondern Chirurg. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?