Österliche Spermien-Bilder

Veröffentlicht:
Schwänze von Mäusespermien im Querschnitt, 40.000-fach vergrößert und frühlingshaft koloriert.

Schwänze von Mäusespermien im Querschnitt, 40.000-fach vergrößert und frühlingshaft koloriert.

© EMBL/C.Funaya & P. Riedinger

HEIDELBERG (eb). Wie eine Frühlingswiese sieht sie aus, die kolorierte Darstellung von Mäusespermien-Schwänzen im Querschnitt. Jede "Blume" entspricht dem Schwanz eines Spermiums. Das Innere der Spermien-Querschnitte verrate die Schwimmtechnik der Spermien: Zwei Röhrchen, die sogenannten Mikrotubuli, sind von einem Ring aus neun Mikrotubuli-Paaren umgeben. Mit Hilfe spezieller Motorproteine lassen die Mikrotubuli die Spermien schwänzeln und so schwimmend vorankommen, berichtet das Europäische Labor für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg.

Als die EMBL-Laborantin Charlotta Funaya die Spermienbildung bei Mäusen untersuchte, fiel ihr dieses Motiv auf. "Eigentlich dient die Aufnahme keinem wissenschaftlichen Zweck", sagt sie, "es ist einfach nur ein schönes Bild."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.