Ohrabdrücke überführen Seriendieb

HAMBURG (dpa). Das Lauschen wurde ihm zum Verhängnis: Über 90 Ohrabdrücke hinterließ ein Ganove an den Tatorten, an denen er einbrach oder es zumindest versuchte.

Veröffentlicht:

Nun ist seine Einbruchsserie quer durch Hamburg vom Landeskriminalamt aufgeklärt worden. Die Beamten überführten den 33-Jährigen, der bereits seit Dezember in Untersuchungshaft sitzt, berichtete die Polizei am 29. April.

Die Ohrabdrücke, die der Mann an den Tatorten beim Lauschen an den Türen hinterlassen hatte und weitere Spuren führten zum Erfolg.

Der Mann war im Dezember nach einem Einbruch in Kiel festgenommen worden. Bei seinem Beutezug durch 14 Hamburger Stadtteile stahl der Einbrecher Schmuck, Bargeld und Elektrogeräte. Dabei sei ein Schaden von einer halben Million Euro entstanden, berichtete die Polizei.

Ohrabdrücke seien ähnlich individuell wie Fingerabdrücke, berichtete die Polizei. Immer häufiger könnten Kriminelle anhand dieser Spuren an der Tür überführt werden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verbändeanhörung im Ministerium

Lauterbach will mit Klinikreform endlich ins Kabinett

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Lesetipps
Die Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen warnt, die geplante Klinikreform bilde die besondere Situation für die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen nicht ausreichend ab.

© Frank Molter / dpa

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt