Laura Pape

Online-Petition gegen den Magerwahn

Sie war magersüchtig und ist geheilt. Jetzt setzt Laura Pape Heidi Klum und ihre Show "Germany's next Topmodel" unter Druck.

Veröffentlicht:
Gertenschlank und aktiv gegen den Diätwahn: Laura Pape.

Gertenschlank und aktiv gegen den Diätwahn: Laura Pape.

© Steffen/dpa

HANNOVER. Laura Pape, ehemals selbst magersüchtig, sieht die Verantwortlichen der ProSieben-Show "Germany's next Topmodel" in der Pflicht, über die Gefahren von Essstörungen aufzuklären.

"Ich sage nicht, dass Heidi Klum Mädchen in die Magersucht treibt", sagte die 20-jährige Autorin der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.

Allerdings könne die Sendung die Sucht verstärken, falls man schon psychisch vorgeschädigt sei. "Da sieht man Mädchen, die den ganzen Tag auf ihre Ernährung achten, immer wieder Sport treiben und alle perfekt sind."

Am 8. Mai geht das Finale der ProSieben-Castingshow über die Bühne. Laura Papes an Heidi Klum adressierte Online-Petition gegen den Magerwahn haben inzwischen mehr als 16.000 Menschen unterschrieben.

Magersüchtig mit 17 Jahren

Mit 17 Jahren erkrankte Pape als Schülerin an Magersucht und hungerte sich innerhalb von fünf Monaten von 68 auf 47 Kilogramm runter.

Ihren Weg zurück ins Leben nach einem sechsmonatigen Klinikaufenthalt beschreibt sie in ihrem Buch "Lebenshungrig". Beim Abnehmen habe sie selbst nicht Models als Vorbild gehabt, sagte die Autorin. Fatal seien aber Diäten gewesen.

"Für mich war das Schwerste, vom ständigen Kalorienzählen loszukommen. In der Sucht hat man ein Hochgefühl, wenn man auf der Waage steht und sie zeigt weniger an. Alles artet in einen Kontrollzwang aus." Selbst in der Schule habe sie immer wieder Kalorien gerechnet und über ihre nächste Diät nachgedacht.

Der vergangene Dienstag war Internationaler Anti-Diät-Tag. Er wurde vor mehr als 20 Jahren aus Protest gegen den Schlankheitswahn ins Leben gerufen.

Die erste Diät probierte Laura in der fünften Klasse aus. Mit 17 Jahren glitt sie in die Magersucht ab. Jetzt versucht die junge Frau, die Verantwortlichen der Castingshow "Germany's next Topmodel" für das Thema zu sensibilisieren.

Während ihrer Magersucht las die Schülerin aus Garbsen bei Hannover viele Bücher über Essstörungen und ärgerte sich über das meist negative Ende.

Mit Buch Mut machen

Ihr eigenes im Oktober 2013 erschienenes Buch "Lebenshungrig" soll Betroffenen Mut machen. Für die junge Frau ist die Waage kein Thema mehr. Derzeit macht sie eine Ausbildung im Medienbereich.

Laura glaubt nicht, dass sie jemals im Leben noch einmal eine Diät machen wird. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie