Fundsache

Pennäler leidet an "Herzrückmusstörungen"

Veröffentlicht:

Ein Schüler aus Recklinghausen musste seinem Lehrer erklären, warum er so häufig dem Unterricht fernblieb. Kurzerhand legte der Pennäler dem Pädagogen eine ärztliche Bescheinigung vor, die ihm eine "Herzrückmusstörung" attestierte. Ein Fehler mit Folgen.

Denn nun muss sich der 18-Jährige auch wegen Diebstahls verantworten. Als der Lehrer den Fall öffentlich machte, ergab eine polizeiliche Überprüfung, dass die ärztlichen Blankoformulare bei einem Einbruch in einer Praxis erbeutet worden waren. Wie das Polizeipräsidium Recklinghausen im Internet mitteilt, geriet der Schüler durch seine Rechtschreibschwäche doppelt in Erklärungsnot. Die Beamten aus Recklinghausen raten jedem Jugendlichen: "Immer schön in der Schule aufpassen!" Eine positive Seite konnte die Polizei dem Fall dann doch abgewinnen - immerhin gehe es dem Schüler gesundheitlich gut. (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert