Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Peter Overbeck

Veröffentlicht:

Peter Overbeck: stv. Ressortleiter Medizin

Ob ACC, ESC oder AHA, Peter Overbeck berichtet für die "Ärzte Zeitung" schon seit über 20 Jahren von den großen Kardiologie-Kongressen dieser Welt.

"Seit meinem ersten ESC-Kongress 1988 in Wien habe ich so gut wie keinen wichtigen verpasst", sagt er. Sein Fachwissen ist immens.

Im Jahr 2010 würdigte die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Peter Overbeck mit ihrem Preis für Wissenschaftsjournalismus.

Und auch die Verlagsgruppe Springer Medizin schätzt ihren "Kardio-Papst". Für springermedizin.de durchforstet er täglich die neueste wissenschaftliche Literatur.

Ausgleich findet Peter Overbeck in der Musik - er spielt Gitarre - und beim Tennis, Radfahren oder Schwimmen.

Dass er nach dem Medizinstudium zunächst in die Radiologie wollte, gehört längst der Vergangenheit an. Heute schlägt sein Herz für den Journalismus.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus