Fundsache

Pfarrer weiht Schokolade

Veröffentlicht:

Gläubige Christen können in Wien bald ohne schlechtes Gewissen reichlich von ihrer Schokolade naschen: Eine Süßigkeiten-Kette in Wien will ihre kleinen Sünden am Wochenende bei der Eröffnung eines Ladens vom katholischen Pfarrer des Stephansdoms weihen lassen.

Für 6,90 Euro gibt es dann göttliche Kakaobohnen in Schokolade, für gesegnete Erdbeer-Pfeffer-Trüffel ist ein Ablass von 13,90 Euro zu zahlen.

Sie wollten mit der Segnung ihres Ladens eine alte Wiener Tradition wieder aufleben lassen, sagte der Geschäftsführer.

Welchen Effekt die gesegnete Schokolade auf ihre Käufer habe, bleibe abzuwarten: "Vielleicht werden ja von ganz oben ein paar Kalorien verziehen", sagt der Manager der Süßigkeiten-Kette.

In Österreich sind übrigens fast 75 Prozent der Menschen katholisch. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko