Fundsache

Pferd und Bajonett im US-Wahlkampf

Veröffentlicht:

Um Politik geht es bei den TV-Debatten im US-Wahlkampf kaum - hier bekommen Gesten und Kleidung des Amtsinhabers und seines Herausforderers höhere Aufmerksamkeit.

Doch im digitalen Zeitalter begeistern herausgerutschte Sätze oder Scherze die sensible Netzwelt, die jeden Halbsatz kritisch begleitet. Das war dem Herausforderer von US-Präsident Barack Obama, Mitt Romney, schon beim zweiten TV-Duell passiert.

Der Netzspott über die "Binders full of women" (Ordner voller Frauen), mit denen Romney ausdrücken wollte, er habe viel für die Frauen-Förderung getan, war riesig.

Jetzt wiederholt sich der Twitter-Spott: Bei der dritten TV-Debatte nörgelte Romney, es gebe 2012 weniger Kriegsschiffe als 1916.

Obama: "Wir haben auch weniger Pferde und weniger Bajonette." Seit 21.45 Uhr Ortszeit wird unter dem Stichwort "horses and bajonettes" gelästert. (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Studie der FDA

Cannabidiol führt wohl zu Leberenzym-Erhöhungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung