Pneumologe erhält Preis für Fortbildung

HEIDELBERG (eb). Für den Beitrag "Chronische Bronchitis, COPD" in "Der Internist" erhält Professor Hubertus Wirtz den Springer CME-Award Der Internist. Damit wird der beste Weiterbildungsbeitrag der Zeitschrift aus dem Jahr 2005 prämiert.

Veröffentlicht:

Im Beitrag des Pneumologen von der Uni Leipzig geht es um chronische Bronchitis und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Für 2020 werde erwartet, daß die Erkrankung auf Platz drei aller Erkrankungen mit Todesfolge rangieren wird.

Die meisten COPD-Patienten sind bekanntlich Raucher mit einem Zigarettenkonsum von über 20-Pack-Years. Das bedeutet einen Zigaretten-Konsum von einer Schachtel pro Tag über 20 Jahre. Das Risiko steigt, wenn weitere Faktoren hinzu kommen: etwa eine Ernährung arm an Antioxidantien sowie Dämpfe und Stäube am Arbeitsplatz.

Wirtz ging ausführlich auf alle Risikofaktoren und den Verlauf der Erkrankung ein. Symptomatik und Diagnostik wurden erläutert, ebenso welche Therapien für welche Patienten geeignet sind (Internist 46, 2005, 175). Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert. Der Preisträger wird von einer Jury und den Lesern der Fachzeitschrift ermittelt, teilte der Springer-Verlag Heidelberg mit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?