Fundsache

Polizisten von Zwillingen genervt

Veröffentlicht:

Ein Schweizer Zwillingspaar treibt die Behörden in den Wahnsinn: Hunderte von Knöllchen blieben in den vergangenen Jahren unbezahlt, weil sich die Brüder stets gegenseitig des Falschparkens beschuldigen und der Täter auf diese Weise nicht zweifelsfrei überführt werden kann. Harold und Michael Lengen leben in Winterthur, wo sie dasselbe Auto nutzen. Allein im vergangenen Jahr haben die 38-jährigen Zwillinge 29 Knöllchen gesammelt, wie die Online-Agentur Ananova berichtet.

Jedes Mal weigern sie sich zu zahlen und erzählen den Beamten, der jeweils andere sei gefahren. Den Justiz- und Vollstreckungsbehörden sind die Hände gebunden. "Das ist ungemein frustrierend für unsere Beamten", klagte kürzlich ein Sprecher der Polizei. "Jedes Mal, wenn wir einem der beiden eine schriftliche Verwarnung aushändigen, wissen wir, dass sie sie niemals begleichen werden." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie