Städtisches Klinikum Dessau

Professor Christoph Herborn neuer Ärztlicher Direktor in Dessau

Der Radiologe Christoph Herborn soll als Ärztlicher Direktor mithelfen, das defizitäre Städtische Klinikum neu auszurichten.

Veröffentlicht:
Christoph U. Herborn

Neuer Ärztlicher Direktor: Professor Christoph U. Herborn.

© [M] Städtisches Klinikum Dessau

Dessau. Professor Christoph U. Herborn wird ab April neuer Ärztlicher Direktor im Städtischen Klinikum Dessau. Vor seinem Wechsel nach Dessau ist Herborn Vorstand bei HCD HealthCare & Diagnostics in Berlin gewesen. Das Unternehmen ist in der strategischen Beratung im Gesundheitsbereich tätig.

Herborn ist Facharzt für Radiologie und war von 2015 bis 2022 zuletzt als Mitglied des Vorstands bei Asklepios tätig. Im Städtischen Klinikum folgt Herborn den Angaben nach auf Dr. Joachim Zagrodnick. Die Funktion als erster Betriebsleiter ist seit März auf Bjoern Saft übergegangen. Safts Vorgänger war nach 14 Jahren als Verwaltungsdirektor von der Stadt abberufen worden. „Mit Professor Herborn konnten wir einen ausgewiesenen Experten mit langjähriger Erfahrung in der strategischen und operativen Ausrichtung von Kliniken gewinnen“, sagt Saft.

Ein Hauptaugenmerk werde in der wirtschaftlichen Gesundung des Klinikums liegen: „Wir müssen über den Tellerrand der einzelnen Kliniken hinausdenken, Schnittmengen finden und mehr gemeinsame Verantwortung tragen“, wird Herborn zitiert. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung