Personalie

Professor Eßer lehrt am Fachbereich Gesundheit an FH Münster

Der gelernte Rettungssanitäter und Facharzt für Anästhesie bildet in einem neuen Studiengang Berufsschullehrer für die Ausbildung von Notfallsanitätern aus.

Veröffentlicht:
Bernhard Eßer lehrt und forscht zu Notfall- und Intensivmedizin in der Fachrichtung Rettungswesen des Bachelorstudiengangs Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der FH Münster.

Bernhard Eßer lehrt und forscht zu Notfall- und Intensivmedizin in der Fachrichtung Rettungswesen des Bachelorstudiengangs Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der FH Münster.

© FH Münster/Wilfried Gerharz

Münster. Professor Bernhard Eßer leitet den zum Wintersemester gestarteten Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen mit der neu eingerichteten Fachrichtung Rettungswesen an der FH Münster. Die Absolventinnen und Absolventen – allesamt ausgebildete Notfallsanitäter – werden dann später an anerkannten Rettungsdienstschulen unterrichten.

Eßer ist gelernter Rettungssanitäter und promovierter Mediziner, arbeitete als Facharzt für Anästhesie und leitender Oberarzt. Bis zu seiner Berufung an die FH Münster war er ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes in Hamm. Nun lehrt und forscht er am Fachbereich Gesundheit der FH zu Notfall- und Intensivmedizin. Lehrerfahrungen hat der 54-Jährige bereits in Notfallkursen für Medizinstudierende und als Gastdozent bei der Feuerwehr gesammelt. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!