Neu im Fachgremium

Professor Markus Riemenschneider in DAkkS-Expertenrat berufen

Veröffentlicht:
Gefragter Experte: Professor Markus Riemenschneider.

Gefragter Experte: Professor Markus Riemenschneider.

© © UKR/Klaus Völcker

Regensburg. Seit Jahresbeginn ist der Regensburger Professor Dr. Markus J. Riemenschneider Mitglied des Expertenrats der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) für den Fachbereich Pathologie.

Mit seiner Arbeit trage der DAkkS-Expertenrat zur Sicherstellung einer qualitätsgesicherten Diagnose der Patienten bei. Umso mehr freue er sich, dass er Teil des Expertenrats sein dürfe, sagt Professor Markus J. Riemenschneider, Leiter der Abteilung für Neuropathologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Für die kommenden drei Jahre wurde er im Gebiet Medizin und Gesundheit für den Fachbereich Pathologie berufen, wie aus einer Pressemitteilung des Universitätsklinikums hervorgeht.

Der Expertenrat zeichnet vor allem für die Interpretation von Akkreditierungsanforderungen sowie die Erarbeitung von Akkreditierungsregeln medizinischer Verfahren verantwortlich. Schon seit Jahren ist Riemenschneider als Fachbegutachter für die DAkkS tätig.

Darüber hinaus engagiert er sich als Beauftragter der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e.V. in der Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie GmbH (QuIP) in Berlin. In dieser Funktion initiiert er die Erarbeitung und Einhaltung vergleichbarer und qualitativ hoher Standards für neuropathologische Ringversuche in Laboren.

Die Abteilung für Neuropathologie des Universitätsklinikums Regensburg wurde unter Riemenschneiders Leitung bereits 2013 akkreditiert, neue Untersuchungsverfahren, insbesondere im molekular-neuropathologischen Bereich, konnten etabliert werden zur Unterstützung der Diagnosestellung von Hirntumoren. (mic)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?