Fundsache

Putzfimmel sorgt für getrennte Wege

Veröffentlicht:

Weil er ständig putzte, aufräumte und Möbel umstellte, ist ein Maurer aus Nordthüringen von seiner Frau verlassen worden. Sie verlangte nach 15 Jahren die Scheidung, weil ihr Gatte sich zu sehr in die Hausarbeit einmischte, teilte der Sondershausener Familienrichter Christian Kropp am Mittwoch mit.Das Fass zum Überlaufen brachte eine Aktion im Oktober 2006: Als die Frau nach einer längeren Reise zurückkam, hatte der Maurer das Wohnzimmer grundlegend umgestaltet, eine Wand abgerissen und mit feinem Mauerwerk neu hochgezogen. Im Scheidungsverfahren begründete der Mann sein Vorgehen damit, dass es hinter dem Schrank gerochen und er beim Wegräumen des Möbelstückes Pilzbefall festgestellt habe. Da das Paar den Rentenausgleich geklärt und das Trennungsjahr eingehalten habe, stimmte der Richter der Scheidung zu. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Gefährliche Erkrankung

Bornavirus-Infektionen in Deutschland weiterhin selten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen