NRW-Gesundheitsministerin

"Qualifikation von Migranten rasch nutzen"

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In der Debatte über die Herausforderungen durch die hohen Flüchtlingszahlen sollten die positiven Aspekte der Zuwanderung nicht vergessen werden - gerade im Gesundheitswesen.

Darauf hat NRW- Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) beim Sommerempfang von KV und Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf aufmerksam gemacht.

Viele aus Syrien und anderen Ländern stammende Menschen seien in ihrer Heimat im Gesundheitswesen tätig gewesen. "Wir müssen die Chance nutzen und diese Menschen schnell integrieren", forderte sie. Für die Integration sei es notwendig, den Flüchtlingen schnell die Möglichkeit zu geben, Deutsch zu lernen.

"Wir können die medizinische Unterstützung der Flüchtlinge damit verbessern, dass wir muttersprachliche Ärzte schnell ins System bekommen", erläuterte sie.

Steffens appellierte an die Ärzteschaft, sich in der medizinischen Versorgung der Migranten in den Erstaufnahmeeinrichtungen und später in den Kommunen zu engagieren. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Schutzräume

Ärztetag will Abschiebungsstopp aus Kliniken und Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin