Fundsache

Rangierlok, bring mich nach Hause!

Veröffentlicht:

Betrunkene Menschen sind für Nüchterne immer wieder ein Quell der Belustigung. Für Kuriositäten im Trunkenheitszustand muss man oftmals gar nicht nach Australien oder ähnlich weit reisen:

In Bremen hat eine 26-jährige Frau versucht, mit einer Rangierlokomotive nach Hause zu fahren. Ein ihr entgegenkommender - nicht betrunkener - diensthabender Lokführer rief die Polizei zur Hilfe: "Vorne auf der Lok befindet sich eine total betrunkene Frau und spielt Galionsfigur."

Was folgte, war pure Überredungskunst: Die Frau musste davon überzeugt werden, dass die Rangierlok sie nicht nach Hause bringen werde - schließlich habe ihre Wohnung keinen adäquaten Gleisanschluss.

Ob die 26-Jährige dies noch in der Nacht verstanden hat, ist unklar. Nach einiger Zeit in der Ausnüchterungszelle konnte sie mit einem richtigen Personenzug die Heimreise antreten. (bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!