FUNDSACHE

Revolution in der Unterhose

Veröffentlicht:

Um männlicher Sterilität vorzubeugen, hat ein Bosnier etwas erfunden: selbst-ventilierende, thermoregulierte Unterhosen. Dragan Tadic aus Laktasi im Nordwesten von Bosnien-Herzegowina sei für diese Weltneuheit bei der Councour-Lepan-Ausstellung für Erfinder in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet worden, berichtet die britische Online-Agentur "Ananova".

"Die Unterhosen haben einen speziellen Beutel für den Penis und die Hoden", hat Tadic in der bosnischen Zeitung "Nezavisne Novine" erklärt. Das verhindere, daß die Hoden zu warm würden. "Durch diesen Beutel gibt es eine bessere Ventilation, außerdem ist es hygienischer, denn der Beutel reduziert das Schwitzen."

Tadic nennt seine Unterhosen "Adams Liste". Bisher verkauft er sie selbst, aber er verhandelt bereits mit einer französischen Firma, um die Hosen groß rauszubringen. "Ich glaube fest daran, daß diese Unterhosen die Unterwäsche-Industrie revolutionieren werden." (ug)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus